Bei AI Diver gibt es ein neues kleines Tool, mit dem Sie massenhaft Texte mit Chat GPT, oder GPT-4 erstellen können. Diese werden automatisch in einer Datenbank (.csv, Excel, etc.) gespeichert und können anschließend z.B. auf eine WordPress Seite hochgeladen werden. Hierfür wird die Chat GPT API genutzt, die seit Anfang März 2023 erhätlich ist, oder die GPT-4 API, die ab März teilweise vergeben wird (Warteliste). Beide funktionieren mit diesem Tool.
Hier können Sie das Tool bekommen:
Besonderheiten des Tools
- Sie können bequem, einfach nur mit einer Keyword Liste (csv Datei in Excel), eine große Anzahl an Texten generieren. Das wird dadurch erreicht, dass der erste Teil des Prompts global (also für alle Keywords in der Liste) gilt und der zweite Teil dann eben das jeweilige Keyword aus der Liste ist, z.B. Teil 1: „Bitte schreibe einen langen Artikel mit HTML Überschriften über:“ Teil 2: „Künstliche Intelligenz“).
- Es wird eine .csv Datei mit den generierten Texten erstellt, die einfach weiterverarbeitet und zur WordPress Website hochgeladen werden kann (z.B. mit WP All Import).
- Es fallen für das Tool keine weiteren Kosten an. Es kann kostenlos mit jedem Google Account genutzt werden in Google Colab.
- Es ist eine Anleitung dabei. Die Bedienung ist sehr einfach.
- Geht auch mit der GPT-4 API, sobald Sie diese nutzen können.
Wie funktioniert das Chat GPT Bulk Text WordPress Tool?
Im aktuellen Entwicklungsstand kann unser Tool massenhaft Texte mit Chat GPT, oder GPT-4 generieren. Sie müssen hierbei nicht wie üblich die Befehle einzeln eingeben, sondern können bequem eine Datenbank erstellen, in der Sie alle Ihre Prompts speichern. Diese werden dann über Ihre Openai API Verbindung bearbeitet und die fertigen Texte werden ebenso in einer Datenbank gepeichert. Es ist möglich Prompts anzugeben, die für alle Befehle in Ihrer Datenbank gelten. Es ist also nicht nötig, jeden einzelnen Prompt möglichst ausführlich zum machen.
Einzelne Schritte:
- Sie erstellen eine Keyword Liste in Ihrem Excel Programm und speichern Sie als .csv-Datei.
- Sie öffen unser Tool in Ihrem Google Account, laden die .csv Datei hoch und überlegen sich den ersten Teil des Prompts. Alternativ können Sie natürlich auch die kompletten Prompts in der .csv Datei speichern, was aber ein wenig unpraktisch erscheint.
- Sie starten das Texte generieren und warten ab. Die Chat GPT API ist relativ schnell. Sie braucht für 100 Texte ca. 45 Minuten.
- Wenn der Vorgang fertig ist, können Sie einfach die .csv Datei mit den generierten Texten speichern und dann weiterverarbeiten.
Was brauchen Sie für die Nutzung des GPT-4 Massentext-Generators?
Sie brauchen hierfür nur diese beiden Dinge:
- Einen einfachen, kostenlosten Google Account
- Einen API Key bei OpenAI (Hierfür müssen bei openai.com einen Account erstellen. Die ChatGPT API müsste für alle verfügbar sein, während die GPT-4 API noch in der Beta Phase ist und nur für einige Personen verfügbar ist.)
Was können Sie nach der Textgenerierung mit den Texten machen?
Die Texte werden in einer .csv-Tabelle gepeichert. Diese kann man mit allen Excel Tools, oder auch Notepad++ bearbeiten. Sie können die gespeicherten Texte einfach mit einem WordPress Plugin auf Ihre Webseite hochladen (z.B. mit WP All Import). Ich kann Ihnen auch ein WordPress Skript dafür anbieten.